Ein neues Jahr beginnt – die perfekte Zeit für Veränderung. Offen gesagt, jede andere Zeit wäre genauso gut geeignet. Aber mit dem Neujahrstag muss es doch etwas Besonderes auf sich haben, denn meist ist es zu Beginn des Jahres, wenn wir darüber nachdenken, unsere Gewohnheiten zu ändern. Oder uns vornehmen, uns besser zu organisieren. Wenn auch Sie einen Hang zur Unordnung haben, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, darüber nachzudenken und etwas zu ändern. Man muss ja nicht gleich überordentlich und pingelig werden - aber den eigenen Arbeitsplatz besser organisieren, das geht immer und erleichtert auch das Leben der Kollegen. Wir stellen Ihnen ein paar Ideen vor, wie sich das Ganze umsetzen lässt - lesen Sie selbst.
Beurteilen Sie zuerst den Status quo. Sehen Sie sich Ihren Schreibtisch, die Büromöbel und Einrichtungsgegenstände um sich herum genau an und beantworten Sie die folgenden Fragen.
Ist Ihr Arbeitsplatz ausreichend beleuchtet?
Niemand würde gerne in einem Büro ohne Fenster arbeiten. Wir brauchen Sonnenlicht für unsere innere Uhr. Unzureichendes Sonnenlicht kann unseren Tagesrhythmus stören, was nachts zu Schlafstörungen und tagsüber zu Müdigkeit führt. Und das wirkt sich natürlich stark auf unsere Arbeitseffizienz aus. Darum sollten Sie schleunigst dafür sorgen, dass Ihr Arbeitsplatz gut beleuchtet ist. Darf es vielleicht eine zusätzliche Lichtquelle sein? Vor allem jetzt im Winter macht das Sinn, denn die Tage sind noch relativ kurz.
Ist der Schreibtisch unordentlich?
Glauben Sie an das Genie, das das Chaos überblickt? Sehen Sie Ihren unordentlichen Schreibtisch als Ausdruck Ihres künstlerischen Potentials? Auch dieses Konzept kann für den ein oder anderen ansprechend sein. Trotzdem – wer auf seinem Schreibtisch einigermaßen für Ordnung sorgt, kann sich besser konzentrieren. Und das wiederum wirkt sich in jedem Fall positiv auf die tägliche Arbeitsleistung aus.
Ist Ihr Stuhl bequem?
Wenn nicht, versuchen Sie das zu ändern. Ohne einen bequemen Stuhl, egal ob in der Arbeit oder in der Freizeit, bekommen Sie früher oder später Nacken- und Rückenschmerzen, ganz zu schweigen von unangenehm verspannten Schultern. Und denken Sie daran: Nicht den ganzen Tag stillsitzen. Nehmen Sie sich Zeit, aufzustehen und herumzulaufen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, einen Steh-Sitz-Arbeitsplatz zu nutzen - perfekt!
Welche Farben dominieren an Ihrem Arbeitsplatz?
Es ist bekannt, dass Farben unsere Gefühle beeinflussen. Wenn möglich, gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz in hellen und fröhlichen Farben. Dem Einfluss von Farben haben wir uns in unserer vorherigen Reihe #SummerOffice gewidmet. Die Links finden Sie am Ende dieses Artikels.
Denn diese Dinge sorgen dafür, dass Sie langsamer arbeiten und mehr Zeit am Schreibtisch verbringen als nötig. Wie organisiert man nun den Arbeitsplatz, um Ablenkung zu verhindern? Das hängt von der Art Ihres Jobs ab. Wenn Sie sich sehr konzentrieren müssen, versuchen Sie, Ihren Mail-Eingang und andere hereinkommende Nachrichten einmal außen vor zu lassen. Und schotten Sie sich gegen Geräusche von außen möglichst ab.
Wenn Sie in einem Büro arbeiten, welches in verschiedene Zonen eingeteilt ist, suchen Sie sich einen Platz, der die Anforderungen der aktuellen Aufgabe erfüllt, z. B. einen Besprechungsraum, einen ruhigen Raum für optimale Konzentration, eine Telefonzelle oder Ihren Schreibtisch.
Laute Musik ist zwar meist störend, aber eine sorgfältig ausgewählte, leise im Hintergrund laufende Musik kann Wunder bewirken. Sind Sie müde? Kaffee hilft nicht? Wenn es die anstehende Aufgabe erlaubt, schnappen Sie sich Ihre Kopfhörer und schalten Sie Ihre Musik an. Geeignete Musik stört Ihre Konzentration nicht. Im Gegenteil – sie bildet einen hervorragenden Hintergrund für die Arbeit, die Sie zu erledigen haben. Ein paar gute Musiktitel finden Sie hier. In der großen Auswahl ist garantiert etwas dabei, was Ihnen gefällt.
Sie sind umgeben von vielen kleinen Dingen. Wenn Sie sich an Ihren Schreibtisch setzen, versuchen Sie, alles Nötige in Reichweite zu haben. Das kann der Laptop sein, ein Notizheft oder ein Stift, das Smartphone oder Post-its. Manchmal ist es auch einfach nur der PC. Was auch immer Sie zum Arbeiten benötigen – wenn Sie alles (aber nur das, was Sie wirklich brauchen!) in Reichweite haben, machen Sie sich das Leben (und Arbeiten) leichter.
Auch wenn wir heutzutage alles per Mail erledigen und online auf Dokumente zugreifen, sammeln sich auf unserem Schreibtisch früher oder später doch alle möglichen Papiere und Krimskrams an. Nicht nur dies will wegsortiert werden – auch den Laptop sollte man nach Gebrauch sicher verstauen, statt ihn mit nach Hause zu nehmen. Hier bieten Schließfachschränke der Linie Puzlo die perfekte Lösung. Sie lassen sich vollständig nach Wunsch konfigurieren. So wählen Sie entweder allgemein zugängliche oder individuell abschließbare Fächer, die sich mit einer Karte öffnen lassen. Mit unserem umfangreichen und vielfältigen Finishes Sortiment können Sie die Puzlo Schränke ganz nach Ihrem Geschmack gestalten. Auch kühle Winterfarben – das Symbol klassischer Eleganz – sind erhältlich.
Doch Puzlo bietet noch mehr, was denjenigen entgegenkommt, die keine Post-its mögen. Wenn Sie die entsprechende Beschichtung wählen, können Sie direkt auf die Fächer Nachrichten an Ihre Kollegen schreiben oder sich eigene Notizen machen.