Tagtäglich ziehen immer mehr moderne Technologien in die Büros ein. Daher ist es entscheidend, die Lösungen zu identifizieren, die die Organisation der Bereiche optimieren und die Mitarbeiter effizient bei der Ausführung ihrer Tätigkeiten unterstützen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind in Eile auf dem Weg zu einer wichtigen Besprechung – im Auto quer durch das Stadtzentrum. Es ist mittags, Hauptverkehrszeit - und es staut sich. Sie greifen nach Ihrem Smartphone - und das weiß bereits, dass Sie im Stau feststecken. Es weiß sogar, für wie lange Sie noch feststecken werden. Ihre App bietet Ihnen jetzt eine alternative Route an: Sie lässt Sie in eine Seitenstraße abbiegen und führt Sie weiter auf eine weniger befahrene Straße. So kommen Sie tatsächlich noch rechtzeitig zu Ihrem Meeting. Die Überwachung der Verkehrslage in Echtzeit ist heute bereits Standard. Ähnliche intelligente Lösungen können heutzutage auch im Büro eingesetzt und genutzt werden…
Wie oft schon haben wir in einen großen Konferenzsaal geblickt, in dem ein Meeting mit nur drei Teilnehmern abgehalten wurde? Wie hoch ist die Effizienz eines solchen Raums? Ist es möglich, die tatsächliche Teilnehmerzahl – während einer aktuell stattfindenden Besprechung – in einem Raum zu erfassen? Selbstverständlich, dank modernster Technologie. Das Unternehmen Netizens wird auf der Orgatec das System „MovStat“ vorstellen – eine Anwendung, die sich auf sogenannte „Heat Maps“ stützt. Diese Technologie ermöglicht es, Räume mit speziellen Sensoren zu überwachen, die Wärmequellen messen können. Damit kann die Anzahl der Personen, die sich in einem Raum befinden, bestimmt werden. Diese erfassten Daten sind äußerst hilfreich für die optimale Gestaltung eines neuen Büros: Denn so lässt sich der Bedarf der Besprechungsräume – nach Anzahl und Größe – für ein Unternehmen bestmöglich planen. Zudem kann mithilfe dieser Daten geprüft werden, wie ausgelastet der Desk-Sharing-Bereich oder die Sozialräume sind.
Einfach clever – denn auch Büromöbel können intelligent sein! Dank innovativer Designs gibt es heute Stühle mit automatischer Gewichtseinstellung und Schreibtische mit elektrischer Höheneinstellung, die die Mitarbeiter darin unterstützen, ganz intuitiv „die richtige Haltung“ während der Ausführung ihrer verschiedenen Tätigkeiten einzunehmen. Die Arbeit in abwechselnd sitzender und stehender Position unterstützt die Gesunderhaltung der Beschäftigten und ihre Effizienz bei der Arbeit. Schließlich ist heute bekannt, dass stundenlanges Sitzen am Schreibtisch ermüdend für Körper und Geist ist. Deshalb empfehlen Experten, so oft wie möglich die Position zu verändern. Spielend leicht gelingt das mit unseren „Sit-to-Stand“ Schreibtischen. Mittels elektronischer Steuerung kann der Schreibtisch einfach auf die gewünschte Höhe gebracht werden, um so für gewisse Zeit im Stehen weiterzuarbeiten. Empfehlenswert ist es übrigens, jede Stunde etwa für 15 – 20 Minuten im Stehen zu arbeiten.
Die App Condeco erleichtert das Arbeitsplatzmanagement. Dabei handelt es sich um ein Reservierungssystem, mit dem Schreibtische in Desk-Sharing-Bereichen gebucht werden können. So können sich Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz flexibel und frei sichern - etwa neben ihren Teamkollegen, mit denen sie gerade ein Projekt realisieren. Die Reservierung der Schreibtische kann von einer speziellen Station oder von einem Smartphone aus gebucht werden.
Das Wichtigste und tragende Element im modernen Büro sind die Mitarbeiter: Denn sie sind diejenigen, die die modernen Technologien in der Tasche oder am Handgelenk tragen. Technologie finden wir überall – wir können uns ihr nicht (mehr) entziehen. Wieso diese Technologien dann nicht einfach nutzen und so unsere Arbeit wie das gesamte Leben erleichtern? Bereit für „smart“?
Lassen Sie uns gerne auf der Orgatec sprechen und im Detail austauschen, wie man die richtige Balance „mit und in der Welt der modernen Technologie“ finden kann. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Messestand. In diesem Sinne: Let’s #MakeYourSpace Smart.