Unsere Interpretation der fünf interessantesten Merkmale moderner Büros haben wir bereits vorgestellt. Welchem Bedarf unterliegt Ihre Organisation?
Von der optimalen Akustik, über spezielle Bereiche für verschiedene Arten von Aufgaben, der Möglichkeit zur Erholung, der bedeutenden Rolle der Büroräume und Technologien, um die Ausführung der jeweiligen Tätigkeiten zu erleichtern - bis hin zu - Akustikpaneelen, Sit-to-Stand-Arbeitstischen und ergonomischen Bürostühlen und Möbeln, die Farbe in das Büro bringen:
In den vorhergehenden Artikeln berichteten wir über Faktoren, Produkte und Lösungen, die darüber entscheiden, ob Mitarbeiter die Aufgaben unter optimalen Bedingungen ausführen können. Die Themen aus der Serie „Let’s #MakeYourSpace…” sind das Ergebnis der Zusammenarbeit zahlreicher Fachexperten unterschiedlicher Abteilungen – basierend auf Untersuchungen und Studien, vor allem aber gestützt durch unsere langjährige Erfahrung und Expertise in der Arbeit mit unseren Kunden.
Um ein Büro wirklich funktionell zu gestalten, ist es notwendig, Untersuchungen in der Organisation durchzuführen, für die die Räume eingerichtet werden sollen. Es gilt, Antworten auf folgende Fragen zu finden: Auf welche Werte setzt die Firma? Welchen Arbeitsstil bevorzugen die einzelnen Teams? Was fehlt den Menschen am meisten, die in diesen Räumen einen Großteil ihres Tages verbringen?
Die Antworten auf diese Fragen bilden die Grundlage für eine weitere Arbeit. Sie sind entscheidend für die Beratung, welche Art von Büro zum jeweiligen Unternehmen passt: Zellenbüros, Open-Space-Büros, Kombibüros oder Activity Based Workplaces? Jedes dieser Bürokonzepte differenziert sich durch eigene Merkmale und Eigenschaften, sowohl in funktioneller, als auch in räumlicher Hinsicht. Eine allgemeine Bewertung der Konzepte nach der „besseren oder schlechteren Lösung“ erweist sich als sinnlos, denn alles hängt von der jeweiligen Funktion ab, die ein Büro erfüllen muss: Ein Zellenbüro bewährt sich etwa in kleineren Buchhaltungsfirmen. Open-Space-Büros mit optimierter Akustik sind für ein Call Center geeignet. Ein in verschiedene Bereiche aufgeteiltes Büro (Kombibüro) eignet sich für Unternehmen, deren Mitarbeiter unterschiedliche Aktivitäten ausführen und dabei sehr mobil sind.
Ganz ähnlich gestaltet es sich in der Innenausstattung - hier sind die Optionen praktisch grenzenlos: So lässt sich beispielsweise die Leidenschaft zum Minimalismus durch ein schlichtes skandinavisches Klima realisieren oder der innovative Gedanke eines Start-Ups in Form von industrieller Strenge widerspiegeln. Ergonomie kombiniert mit Funktionalität steht für den modernen Stil - während die Verbundenheit oder Symbiose mit der Umwelt das Thema der Büros im „Biophilic Design“ ist.
Schließlich gibt es da noch die Produkte, deren Auswahl Einfluss auf den Komfort und die Effizienz der Arbeit haben, während ihr Design und die entsprechende Farbkonfiguration das Image eines Unternehmens unterstreichen.
Deshalb ist das Wort „together” von solch entscheidender Bedeutung für unsere Präsenz auf der Orgatec in Köln. Wir laden Sie herzlich vom 23. bis 27. Oktober 2018 auf unseren Messestand ein, der im Kleinformat unsere Erfahrung und Expertise widerspiegelt. Erleben Sie innovative Produkte und umfassende Lösungen. Besuchen Sie uns?
Wir freuen uns schon heute auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen. In diesem Sinne, herzlich willkommen in Köln: Let’s #MakeYourSpace Together!